Transformationsbegleiter/-in

In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und einem globalen Wettbewerb geprägt ist, müssen Organisationen ihre Strategien, Prozesse und Arbeitsweisen kontinuierlich anpassen. Transformationsprozesse erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Change-Management, Prozessoptimierung und innovative Ansätze.

Transformationsbegleiter/-innen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie agieren als interne Berater/-innen und Vermittler/-innen, die den Wandel in Unternehmen aktiv unterstützen.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte

Ziele

  • Aufbau spezifischer Fachkompetenzen:
    Vermittlung der Grundlagen und Techniken zur Begleitung von Veränderungs- und Transformationsprozessen.
  • Förderung von Innovations- und Digitalisierungskompetenz:
    Stärkung der Fähigkeit, digitale Lösungen und innovative Ansätze in Unternehmen zu integrieren.
  • Nachhaltigkeitsorientierung:
    Unterstützung der Teilnehmenden bei der Implementierung von Ressourcen- und Energieeffizienzstrategien.
  • Netzwerkbildung:
    Aufbau eines Netzwerks für den kontinuierlichen Austausch von Best Practices und Unterstützung bei Transformationsprojekten.
  • Praktische Umsetzung:
    Entwicklung eines eigenen Transformationsprojekts, das die erlernten Kompetenzen im Arbeitsalltag anwendet.

Inhalte & Leistungen

  • Block 1: Unternehmensstrategien u. Transformation, Veränderungsbegleitung u. Netzwerkbildung
  • Block 2: Prozessmanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Block 3: Innovationsmanagement, Future Skills, Organisation von Netzwerkveranstaltungen

Dauer & Verlauf

Die Maßnahme umfasst insgesamt 121 UE, die in der Regel in einem Zeitraum von 16 Wochen absolviert werden. Sie unterteilt sich in 3 inhaltliche Blöcke à 39 UE [Präsenz und virtuell] und einem Anschlusstag à 4 UE [Präsenz].

Förderung

Es besteht die Möglichkeit der Förderung vonseiten der Agentur für Arbeit im Rahmen der Beschäftigtenförderung. Diese ist abhängig von der Unternehmensgröße.  

Kontakt

Monika Scheuermann
Charlotte-Bamberg-Straße 10
35578 Wetzlar
T: 06441 9015-0

E:

Download