„TADA-Teilzeitausbildung in Darmstadt“

Mit dem Projekt „TADA - Teilzeitausbildung in Darmstadt“ wird die Ausbildung in Teilzeit bekannter gemacht und nachhaltig in den Strukturen der Wissenschaftsstadt Darmstadt verankert. Ziel ist es, mehr Menschen den Zugang zu einer Berufsausbildung zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.

Projektziele

  • Integration der Teilzeitausbildung in die bestehenden Bildungs- und Beratungsangebote in Darmstadt
  • Gewinnung von Unternehmen in Darmstadt, die Ausbildungsplätze in Teilzeit anbieten
  • Erschließung neuer Zielgruppen für die Teilzeitausbildung und Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung

Zielgruppe

  • Unternehmen mit Fachkräftebedarf
  • Beratungs- und Bildungseinrichtungen in Darmstadt
  • Teilzeit-Ausbildungsinteressierte u.a.:
    • Eltern und Alleinerziehende
    • Quereinsteiger/-innen
    • Berufsrückkehrer/-innen
    • Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
    • Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund

Projektmodule

Modul 1: Bildungslandschaft erfassen – Analyse bestehender Strukturen und Entwicklung eines Handlungskonzepts zur Verankerung der Teilzeitausbildung.

Modul 2: Arbeitgeber erreichen – Ansprache und Sensibilisierung von Unternehmen sowie Zusammenarbeit mit Kammern und Netzwerken.

Modul 3: Zielgruppen ansprechen – Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote, Beratung und enge Kooperation mit sozialen Einrichtungen.

Was ist eine Teilzeitausbildung

Eine Teilzeitausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung mit einem anerkannten Abschluss, bei der die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit reduziert ist.

Die Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich in allen anerkannten Berufen des dualen Ausbildungssystems und für jede Person möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite https://www.teilzeitausbildung.de/und in einem kurzen Erklärvideo:

YouTube-Videos aktivieren?

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Organisation

Das Projekt „TADA - Teilzeitausbildung in Darmstadt“ wird verantwortet durch die Wissenschaftsstadt Darmstadt und durchgeführt vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) in Darmstadt. Mit einer Laufzeit vom 01.09.2025 – 31.08.2026.

Das Projekt agiert in einer engen Vernetzung mit der hessenweiten Servicestelle Teilzeit-Ausbildung.

Förderung

Das Projekt wird durch das Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget (AQB) des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales sowie der Wissenschaftsstadt Darmstadt gefördert.

logo28

Kontakt

Thi-Kim-Nga Sehring
Rheinstraße 94 – 96 a
64295 Darmstadt
T: 06151 2710-34
F: 06151 2710-10

E: