Bensheim, Herbst 2025
Bensheim | Die Gruppe der BerufsorientierungPLUS Bensheim, gestartet am 01.09.2025, besuchte das Vielfaltsfest im Rex in Bensheim, um den eigenen Horizont zu erweitern. In der Berufsorientierung lernen Teilnehmende verschiedene Berufe kennen, um dann gut vorbereitet in ein Langzeitpraktikum, die Einstiegqualifizierung PLUS, in der die Teilnehmenden auf die Ausbildung vorbereitet werden, zu starten. Das Ziel des Projektes Wirtschaft integriert ist es, die Teilnehmenden in Ausbildung zu vermitteln. Auch während der Ausbildung werden die Teilnehmenden vom Team des Bildungswerkes über den gesamten Zeitraum unterstützt. Dieser Ausflug diente dazu, den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken, um sich besser kennenlernen zu können und sich mit anderen Menschen hinsichtlich ihrer Zukunft austauschen zu können.
Auf dem Vielfaltsfest, welches anlässlich des Tages der Zivilcourage stattfand, herrschte eine ausgelassene Stimmung. Die Teilnehmenden, eine gute Mischung aus verschiedenen Nationen, hatten sichtlich großen Spaß und genossen das vielfältige Programm. Überall auf dem Gelände des REX Bensheim sah man angeregte Diskussionen, kreatives Schaffen und herzhaftes Lachen, während das Antidiskriminierungsnetzwerk Südhessen wichtige Impulse lieferte und das Fest inhaltlich bereicherte.
Ein Teilnehmender der Gruppe äußerte sich lobend über die Gespräche mit anderen Rednern: „Es war großartig, dass im Anschluss an die Vorträge so viel Zeit für unsere Fragen blieb und diese ausführlich beantwortet wurden.“ Daher beschrieben viele Teilnehmende die Atmosphäre als inspirierend, da die Redner nicht nur durch ihre Inhalte überzeugten, sondern auch ausreichend Raum für einen direkten Dialog und Fragen boten. Diese offene Gesprächsatmosphäre trug wesentlich dazu bei, dass sich die Gäste aktiv eingebunden fühlten und die Vielfalt der dargebotenen Perspektiven besonders positiv wahrgenommen wurden.

Vom „Markt der Möglichkeiten“, wo sich zivilgesellschaftliche Organisationen präsentierten, bis hin zu mitreißenden Musik-Acts – das Vielfaltsfest bot für jeden etwas und schaffte eine Atmosphäre des Miteinanders und der Hoffnung. Die Idee, junge Stimmen sichtbar zu machen, wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Viele der Teilnehmenden äußerten, wie bereichernd es war, den Austausch zwischen den Generationen zu erleben und gemeinsam Ideen für eine faire, diskriminierungsfreie Gesellschaft zu entwickeln. Das gesamte Fest war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie inspirierende Menschen zusammenkommen können, um nicht nur zu feiern, sondern auch die Zukunft zu gestalten. Die Veranstalter kamen dann noch einmal auf die Betreuer von Wirtschaft integriert zu, um sich für die Teilnahme zu bedanken, da das Projekt perfekt zu dem Fest der Vielfalt passt, weil sich viele verschiedene Teilnehmer mit unterschiedlichen Nationalitäten über ihre Zukunft ausgetauscht haben.
Für die Teilnehmenden der Berufsorientierung war es eine Bereicherung, sich außerhalb des Bildungswerkes austauschen zu können, natürlich wurde der Tag auch noch einmal im Unterricht aufgearbeitet.
Am Ende gingen die Teilnehmenden zufrieden nach Hause und freuten sich auf weitere schöne Events in der Region, die vom Team Wirtschaft integriert in Bensheim geplant werden.
Wirtschaft integriert ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Es ist ein aktuell vom Land Hessen, den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern finanziertes Programm, das Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf den Weg in die Ausbildung ermöglicht.
Kooperationspartner sind neben den oben genannten fördernden Institutionen die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und der Hessische Industrie- und Handelskammertag.
Wirtschaft integriert wird vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen des Handwerks und vergleichbaren Einrichtungen durchgeführt. Für die Koordination des hessenweiten Projektes wurde beim BWHW ein Projektbüro mit regionalen Ansprechpersonen eingerichtet
< Aktuelles aus Viernheim und Umgebung
< zurück zur Standort-Seite Viernheim