Aktuelles aus Seligenstadt und Umgebung

translated by Google

Abholung Elene final2

Fachkräftegewinnung aus dem Ausland!

In Zeiten des Fachkräftemangels lohnt es sich einen Blick ins  Ausland zu werfen und qualifizierte Fachkräfte auch aus Drittstaaten zu gewinnen. Oder aber auch interessante Bewerbungen aus dem Ausland genauer unter die Lupe zu nehmen.Das BWHW wagt diesen Schritt erstmaligIm Mai diesen Jahres hatte das Bildungswerk eine Bewerbung aus Georgien von Elene J. erhalten. Vier Monate später, seit 01. September 2024, wirkt Elene J. nun bereits beim Bildun... Mehr...

Social Media Artikel Hr. Schulz

Präventionsveranstaltung "Internet und sozialen Medien"

Büdingen | Zur Nachbereitung des Literaturprojekts, wurde im Rahmen des Projekts My Way Ost eine Präventionsveranstaltung zum Thema Internet und sozialen Medien, unter der Leitung von Jugendkoordinator Wolfgang Schulz - Polizeipräsidium Mittelhessen - angeboten und durchgeführt. Dieser klärte die Jugendlichen über die Risiken und Gefahren der Sozialen Medien und Internetnutzung auf.Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft u... Mehr...

IMG 20240312 WA0016 OF

Fachkräftecamps – eine wertvolle Plattform, um Fachkräfte zu gewinnen und auf die Zukunft vorzubereiten

Offenbach | Das Fachkräftecamp in Offenbach vom 26. Februar 2024 bis 01. März 2024 ermöglichte Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen einen praxisnahen Einblick in Berufe des Gesundheitswesens, der Pflege und der Kinder- und Jugendhilfe.Während der Besuche vor Ort bei verschiedenen Arbeitgebern hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren und einen realistischen Ein-blick in den Arbeitsallt... Mehr...

Naehen 3

BQS+ macht’s möglich: Individuelle Sprachförderung mit nachhaltigem Integrationserfolg

Büdingen I Die Maßnahme „Kompetenzen zeigen – Sprache lernen“ richtete sich an erwerbsfähige, leistungsberechtigte Frauen nach SGB II mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die über geringe oder keine Deutschkenntnisse verfügten. Ziel war es, diese Frauen durch niedrigschwellige Angebote im Vorfeld von Qualifizierung und Beschäftigung zu aktivieren, sprachlich zu fördern und schrittweise an den Arbeitsmarkt heranzuführen. Im besten Fall sollte e... Mehr...

conclusion 7749211 1280

Erfolge und Herausforderungen der PUSCH-Klasse an der Hostatoschule im Schuljahr 23/24

Frankfurt I Die PUSCH-Klasse der Hostatoschule in Frankfurt am Main ist ein gelungenes Beispiel für die positiven Auswirkungen des Förderprogramms Praxis und Schule (PUSCH).Neue Perspektiven für Schüler*innenIm Schuljahr 2023/24 nahmen 13 Schüler*innen an der PUSCH-Klasse teil. Viele von ihnen hatten zuvor Schwierigkeiten in der Schule, mangelnde Perspektiven oder Motivationsprobleme. Doch durch individuelle Förderung, enge Begleitung und praktis... Mehr...