Aktuelles aus Offenbach und Umgebung

IMG 0096

Nidda: Sommerfest der Auszubildenden mit den Teilnehmern des Projektes Wirtschaft integriert

Unser diesjähriges Sommerfest fand bei sommerlichem Wetter im Hochseilgarten Wölfersheim statt. Die Auszubildenden aus den Ausbildungsprojekten in Nidda nahmen dieses Jahr zusammen mit den Teilnehmern aus Wirtschaft integriert teil.Die jungen Leute nahmen mit Begeisterung an den Gruppenübungen im Niedrigseil Parcours teil. Das Klettern im Hochseilbereich war für die meisten eine echte Herausforderung, der sich fast alle gerne stellten. Manche Tei... Mehr...

Auftaktveranstaltung „Expertinnen und Experten in der beruflichen Ausbildung“

Eine Plattform zum firmenübergreifenden Austausch von Ausbildungsbeteiligten zu schaffen, war das Ziel der Auftaktveranstaltung „Expertinnen und Experten in der beruflichen Ausbildung“, zu der das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) und das Projekt Unternehmens-Netzwerk Inklusion am 4. Mai 2017 ins Haus der Wirtschaft Hessen in Frankfurt am Main einluden. Unter den Gästen befanden sich Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Beteiligte... Mehr...

Erste Veranstaltung des neuen Projektes „Unternehmens-Netzwerk Inklusion“

Frankfurt am Main | Der vierte Runde Tisch, diesmal mit dem Thema „Verrückt nach Arbeit – Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben“ stieß auf großes Interesse, was die zahlreichen Anmeldungen bereits im Vorfeld bestätigten. Die Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen haben sich zwischen 2001 und 2012 von bundesweit 33,6 Millionen auf 60 Millionen jährlich erhöht. Sie sind damit laut der Aussage des Referenten, Andreas Büscher vom... Mehr...

Unternehmensnetzwerk Inklusion als Impulsgeber im Forum Personalmanagement des Arbeitgeberverbandes HESSENCHEMIE

„(K)Ein Handicap?! – Wie Menschen mit Behinderung zu neuen Kollegen werden“ - unter dieser Überschrift hat das Unternehmensnetzwerk Inklusion am 30. März 2017 wichtige Impulse im Arbeitgeberverband HessenChemie einbringen können.Die anwesenden Arbeitgeber und Personalverantwortlichen erhielten Informationen über den Arbeitsalltag eines Inklusionsberaters, wichtige Hinweise wie Inklusion in der Ausbildung umgesetzt werden kann und lernten das neue... Mehr...

Verrückt nach Arbeit - Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben

Die Zunahme psychischer Erkrankungen ist weitreichend bekannt. Seit einigen Jahren verdeutlichen dies zahlreiche Studien von Krankenkassen, Verbänden und auch die Statistiken des Bundesministeriums für Gesundheit. Insbesondere im Arbeitsleben können das frühzeitige Auftreten von und der Umgang mit Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen das Umfeld vor große Herausforderungen stellen. Hier herrscht immenser Aufklärungsbedarf. Das Bildungswerk de... Mehr...