Vielfalt erleben, Zukunft gestalten – PUSCH-Klasse auf Entdeckungsreise im Handwerk und der digitalen Welt
Wetzlar | Im Rahmen zweier spannender Exkursionen erhielt die PUSCH-Klasse der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar im Mai und Juni 2025 praxisnahe Einblicke in berufliche und technologische Zukunftsfelder. Mit großem Engagement und viel Neugier nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Handwerksberufe kennenzulernen und erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu sammeln.
Am 21. Mai 2025 nahm die Klasse an der Veranstaltung „Handwerk live“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum [BTZ] Lahn-Dill teil. Organisiert von der Handwerkskammer Wiesbaden, bot dieser Mitmachtag eine Vielzahl an Stationen, an denen die Jugendlichen selbst Hand anlegen konnten. Ob beim Mauern, Pflasterarbeiten oder der Bedienung von Baumaschinen – die Begeisterung war spürbar. Auch kreative Tätigkeiten wie das Meißeln von Schieferherzen oder die Herstellung von Metallrosen fanden großen Anklang. Besonders motivierend waren die praxisnahen Wettbewerbe, etwa im Reifenwechseln oder beim schnellen Öffnen und Schließen von Wasserleitungen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur handwerkliche Grundtechniken kennen, sondern erfuhren auch viel über die Anforderungen und Möglichkeiten verschiedener Ausbildungsberufe im Handwerk.
Ergänzt wurde diese Erfahrung am 3. Juni 2025 durch einen Besuch im Medienzentrum Lahn-Dill, wo der Fokus auf digitalen Technologien lag. Im sogenannten „MakerSpace“ konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie moderne Fertigung funktioniert. Unter fachkundiger Anleitung arbeiteten sie mit Laserdruckern und Lasercuttern und gestalteten eigene kleine Produkte aus Holz, Pappe und Acryl. Dabei kamen professionelle Softwarelösungen zum Einsatz, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre Entwürfe digital umsetzen konnten – von der Konstruktion bis zur fertigen Gravur. Besonders spannend war auch die Arbeit mit Ozobots, kleinen programmierbaren Robotern, die erste Schritte ins Coding ermöglichen. In Kleingruppen entwickelten die Jugendlichen kreative Lösungen, programmierten die Roboter und brachten sie eigenständig zum Laufen.
Beide Veranstaltungen stellten wichtige Bausteine in der Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung der PUSCH-Klasse dar. Sie vermittelten nicht nur fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten, sondern stärkten auch Teamgeist, Selbstvertrauen und Zukunftsperspektiven. Die August-Bebel-Gesamtschule bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Partnern für die gelungene Zusammenarbeit – und bei der PUSCH-Klasse für ihre Offenheit und ihren Einsatz auf dieser spannenden Entdeckungsreise.
Kontakt
Christian Huslik
Charlotte-Bamberg-Straße 6
35578 Wetzlar
Telefon: 06441 5293-113
Fax: 06441 5293-29
E-Mail: