Abschluss des Roadtrips zur Fachkräftegewinnung 2025: Fachlich starker Abschluss in Offenbach – Veranstaltungsreihe erfolgreich beendet

Mit einer fachlich intensiven Abschlussveranstaltung, die auch in Offenbach am Main gut angenommen wurde, endete am 27. Juni 2025 die dreiteilige Reihe „Fachkräftemangel adé – Rekrutierung internationaler Talente aus dem Ausland“.

Eingeladen hatten die Arbeitgeberservices der Agenturen für Arbeit Frankfurt am Main, Darmstadt und Offenbach sowie die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen im BWHW. Ziel war es, Unternehmen aus der Region praxisnah über Möglichkeiten der internationalen Fachkräftegewinnung zu informieren und konkrete Unterstützungsangebote aufzuzeigen.

Finale in Offenbach: Bedarf trifft auf Expertise und Vernetzung

Die Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Offenbach wurde eröffnet von Ivonna Gavric und Antonia Euler vom Arbeitgeberservice Offenbach. Sie stellten die Rolle des Arbeitgeberservice bei der internationalen Rekrutierung vor und gaben einen Überblick über die Begleitung durch die Bundesagentur für Arbeit – von der Stellenveröffentlichung bis hin zur Zusammenarbeit mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV).

Im Anschluss informierte Frauke Möhle von der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Sie ging insbesondere auf die verschiedenen Einreisewege, Anerkennungsverfahren sowie auf betrieblich relevante Aspekte wie Onboarding, Integration und langfristige Bindung internationaler Fachkräfte ein.

Als dritter Programmpunkt stellte Anna Strohmann von der IHK Offenbach das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ vor – ein bundesweites Modellprojekt, das kleine und mittlere Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten begleitet. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigte sie auf, wie Fachkräftevermittlung in enger Abstimmung zwischen Unternehmen, Kammern und internationalen Partnern gelingen kann.

Fazit: Veranstaltungsreihe mit deutlichem Mehrwert für Unternehmen

Die Offenbacher Veranstaltung bildete den gelungenen Abschluss einer dreiteiligen Reihe, die zuvor bereits in Frankfurt am Main und Darmstadt auf breite Resonanz gestoßen war. Es nahmen Unternehmensvertreter*innen aus unterschiedlichsten Branchen teil.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigen: Der Informations- und Unterstützungsbedarf im Bereich der Fachkräfteeinwanderung ist hoch. Unternehmen wünschen sich vor allem rechtssichere Orientierung, persönliche Beratung und konkrete Praxisbeispiele für eine gelingende Rekrutierung und Integration.

Die Veranstaltungsreihe wurde gemeinschaftlich organisiert von der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen im BWHW und den Arbeitgeberservices der Bundesagentur für Arbeit in Frankfurt, Darmstadt und Offenbach.

Ihr gemeinsames Ziel: Unternehmen in Südhessen zu stärken – mit aktuellen Informationen, praktischer Unterstützung und der Vernetzung mit relevanten Partnern.

Aktuelle Informationen und kommende Veranstaltungen der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen finden Sie auf ihrer LinkedIn-Unternehmensseite: https://www.linkedin.com/company/iq-informationsstelle-fachkr-fteeinwanderung-s-dhessen-im-bwhw/

Die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung führen ihre beratenden Tätigkeiten in Nord-, Mittel- und Südhessen aus. In Nordhessen [Standort Kassel] wird die IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung vom Verein für Sozialpolitik, Bildung- und Berufsförderung e. V. [VSB]  und in Mittel- und Südhessen vom jeweiligen Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. [BWHW] an den Standorten in Frankfurt [Südhessen] und in Wetzlar [Mittelhessen] ausgeübt. Koordiniert werden die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung in Hessen von involas [Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik].

Kontaktdaten Südhessen:

E-Mail: iq-suedhessen@bwhw.de

http://www.hessen.netzwerk-iq.de/servicestellen-feg

Telefon: 069 580909-23

Gabriele Wörner [Koordination und Fachberaterin Südhessen]

E-Mail: woerner.gabriele@bwhw.de

Telefon: 0176 19580083

Frauke Möhle [Fachberaterin Südhessen]

E-Mail: moehle.frauke@bwhw.de

Telefon: 01514 4157517

Dr. Jana Fingarova [Fachberaterin Südhessen]

E-Mail: fingarova.jana@bwhw.de

Telefon: 01514 4157527

Über das bundesweite Förderprogramm IQ:

Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Vorhaben „IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Südhessen“ im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

< zurück zur Übersicht