Aktuelles

Wirtschaft inklusiv legt den Kalender „Wir brauchen alle!“ vor

Inklusion als Frage der Vielfalt - sechs Illustratoren widmen sich dem Thema Inklusion und ArbeitErstmalig gibt es in Deutschland mit dem Kalender „Wir brauchen alle!“ einen hochwertigen, großformatigen Kalender mit Illustrationen zum Thema Inklusion und Arbeit, der jetzt vom Projekt Wirtschaft inklusiv vorgelegt wird. Sechs Illustratoren wurden beauftragt, das Leitbild „Wir brauchen alle!“ im wahrsten Sinne des Wortes zu illustrieren.Die Illustr...

Betriebliche Prävention

Informationsveranstaltung am 08. Dez. 2016 14:00-16:00 UhrBildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Frankfurt Haus der Wirtschaft Emil-von-Behring-Str. 4 60439 Frankfurt/M.Betriebliche Prävention, dass der Laden läuftAngesichts der aktuellen Flüchtlingsthematik tritt ein wichtiges Thema in den Hintergrund. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Es herrschen viele Vorurteile in den Unternehmen gegenüber der Einstellung e...

BVB-Freizeit Büdingen

Vom 26.10.2016 – 28.10.2016 besuchte die BVB Büdingen im Rahmen ihrer Freizeitmaßnahme die Ronneburg.Es lag ein langer und doch sehr schöner Weg vor uns. Gemeinsam mit drei Betreuern der BVB-Maßnahme machten sich 20 Teilnehmer der Maßnahme auf den Weg. Er führte uns von Büdingen nach Ronneburg. Wir wanderten 12 Km durch die schöne Wetterau. Highlight der war der Zwischenstopp auf dem Herrnhaag. Der Herrnhaag ist eine Siedlung in der Gemarkung des...

Wiedereinstieg geglückt! Berufspraktische Weiterbildung für Frauen in Teilzeit

Marburg | „Ich hätte nie gedacht, dass ein halbes Jahr so schnell vergeht und dass ich hier so viel lernen kann. Sowohl beruflich als auch privat. Hier sind sogar Freundschaften entstanden!“ resümiert eine Teilnehmerin der Berufspraktischen Weiterbildung „Wiedereinstieg für Frauen“ und beißt genüsslich in eine frisch gebackene Waffel. Beim gemeinsamen Abschluss trafen sich noch einmal alle Beteiligten am Marburger Standort und feierten das erfolg...

Syrischer Flüchtling aus PerjuF in Dillenburg zu Gast in dem Johanneum Gymnasium in Herborn

Der Gymnasiallehrer des Leistungskurses Politik Wirtschaft von dem Johanneum Gymnasium in Herborn fragt im Bildungswerk an, ob ein syrischer Flüchtling in seinem Unterricht über Syrien sprechen würde. Hintergrund: Der Leistungskurs hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Syrienkrieg auseinandergesetzt und die SchülerInnen haben den Wunsch geäußert, sich mit einem „echten“ syrischen Flüchtling zu unterhalten.Schnell fand die Koordinatorin ...