Aktuelles

Halt die Klappe und lass den Bauch reden!

Darmstadt | 45 Minuten vor der Show konnte die Video AG der Erich-Kästner-Gesamtschule-Kranichstein in der Jahrhunderthalle Frankfurt den deutschen Comedian, Puppenspieler, Zauberer und Bauchredner „Sascha Grammel“, im VIP-Bereich interviewen. Die Schüler der AG waren doch ein wenig nervös, es handelt sich ja schließlich um einen der populärsten Bauchredner Deutschlands. Dieses Jahr wurde das Videoalbum zu seinem aktuellen Programm „ICH FIND'S LU...

Positive Zwischenbilanz zu Wirtschaft integriert auf drei Regionalforen

Seit über einem Jahr ermöglicht das Landesprojekt Wirtschaft integriert jungen Geflüchteten, Zugewanderten und Migranten eine durchgehende Förderkette von der Berufsorientierung über die Einstiegsqualifizierung bis zum Ausbildungsabschluss. Im Rahmen von drei Regionalforen wurde nun eine Zwischenbilanz gezogen und es gab einen intensiven Austausch mit den regionalen Netzwerkpartnern. Am 17.05.2017 kamen Institutionen und Akteure aus ganz Nordhess...

Berufliche Zukunft im Blick mit dem Hauptschulabschluss

Am 28. Juni 2017 war es endlich soweit – 32 Hauptschulabsolventen nahmen im BWHW Wiesbaden für die erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen ihre Zeugnisse entgegen. Für viele Jugendlichen war es der zweite oder sogar dritte Anlauf, einen Schulabschluss zu erwerben. Sie kamen nach der intensiven Beratung der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in das Projekt und freuen sich nun über ihren Erfolg, der ihnen die Chance auf eine qualifizierte Aus...

Erfolgsgeschichten

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle regelmäßig Erfolgsgeschichten über Menschen erzählen, denen über die Teilnahme an unseren Projekten der Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins Arbeitsleben gelungen ist.  Frau Nicole W. 36 Jahre, kann ihren erlernten Beruf der Arzthelferin nicht mehr ausüben. Immer wieder haben ihr im Berufsalltag gesundheitliche Probleme psychisch und physisch zu schaffen gemacht. Als Versicherte bei der Deutschen Rentenversicherung B...

Berufsinformation – mobil und authentisch

Auszubildende der Adam Opel AG haben mit Hilfe eines Opel ADAM Schüler/-innen der 8. Klasse der Martin-Niemöller-Schule in Riedstadt sehr anschaulich über verschiedene Berufsbilder aus dem Metallbereich informiert. In anschließenden Gesprächen mit den Ausbildenden wurden Fragen der Ausbildungsbedingungen, Tarifverträge und Weiterbildungsmöglichkeiten diskutiert. Die Rückmeldung von allen Projektbeteiligten fiel dazu sehr positiv aus.  Das Bildung...