Aktuelles

Europäischen Austausch fördern

Teilnehmende an EU-Austauschprogrammen erweitern ihren persönlichen Horizont und lernen, wie Leben und Arbeiten im europäischen Ausland funktionieren. In Zeiten der sogenannten Eurokrise bekommt die Förderung des Europäischen Austauschs nochmals einen zusätzlichen verbindenden Stellenwert.Während für Studierende ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt mittlerweile selbstverständlich ist, findet ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung oder währ...

Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren für die Arbeitswelt erheblich an Bedeutung gewonnen. Ablesen lässt sich dies sowohl anhand der Rehabilitations- und Rentenstatistiken als auch anhand der Daten zu Arbeitsunfähigkeitszeiten der Krankenkassen. Psychische Erkrankungen sind demzufolge auch immer häufiger ein Grund für ein unfreiwilliges vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf. Egal ob Angststörung, Burnout, Depression oder Suchterkra...

QuABB Beteiligung an der Projektwoche der Max-Eyth-Schule in Dreieich

Offenbach I Vom 18. bis 22.06. 2018 fand die diesjährige Projektwoche der Max-Eyth-Schule statt. Es handelt sich dabei, um eine schulische Veranstaltung an der Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen beteiligt sind. Die Schülerschaft konnte aus einem breiten Angebot unterschiedlichster Projekte wählen.Erstmalig beteiligten sich dieses Jahr die QuABB-Ausbildungsbegleiterinnen [Kreis Offenbach], Olga Lucas Fernández [Max-Eyth-Schule Dreieich...

Projektpräsentation der Azubis

Bei hochsommerlichen Temperaturen präsentierten die Auszubildenden des ersten Lehrjahres im Bereich Metallbau der Friedrich-Ebert-Schule die Ergebnisse ihres diesjährigen Projektes. Im Rahmen des Lernfeldes 3 [„Herstellen von einfachen Baugruppen“] entstanden in nur sieben Wochen selbstkonzipierte und -gebaute „Golfballwurfmaschinen“. Unter den jungen Männern und Frauen war auch Bedri, der während seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker durch...

„Schmutziger Spaß für den guten Zweck" – BWHW Team aus Gießen unterstützt im Kampf gegen Brustkrebs

Gießen | Krebs kämpft dreckig, das können wir auch – dachten sich auch 5 Kolleginnen vom BWHW in Gießen und erlebten beim zweiten Frankfurter Muddy Angel Run den schlammigsten Tag ihres Lebens. Mit 12000 anderen Frauen tragen sie pink und hangeln sich an glitschigen Gitternetzen im Wasser entlang, robben auf Bauch, Knien und Ellenbogen durch Schlammmassen, kreischen und lachen ausgelassen.Dabei helfen sich die Frauen nicht nur gegenseitig über Hi...