Wirtschaft integriert / für Unternehmen
Wirtschaft integriert als landesweites Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen unterstützt Betriebe bei der Erschließung von Fachkräftepotenzialen. Betrieblichen Qualifizierungs- und Ausbildungsaktivitäten werden im Rahmen der Projektbausteine Einstiegsqualifizierung EQplus und Ausbildungsbegleitung ABplus durch eine nahtlose Förderung und Begleitung der jungen Menschen ergänzt. Das Angebot umfasst kontinuierliche berufsbezogene Sprachförderung, Integrationsunterstützung sowie sozialpädagogische Begleitung.
Wirtschaft integriert wird vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. koordiniert und in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen vorwiegend des hessischen Handwerks sowie mit Unterstützung der Kammern durchgeführt.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe bei den Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Freien Berufen.
Ziele
- Sicherung des Ausbildungserfolgs
- Erschließung von Fachkräftepotenzialen
Inhalte & Leistungen
- Vorauswahl der jungen Menschen für Einstiegsqualifizierung und Ausbildung auf Basis der konkreten betrieblichen Anforderungen
- Ergänzung der betrieblichen Qualifizierungs- und Ausbildungsaktivitäten durch nahtlose Förderung und Begleitung der jungen Menschen: kontinuierliche berufsbezogene Sprachförderung und Integrationsunterstützung sowie sozialpädagogische Begleitung
- Beratung hinsichtlich der Zuständigkeiten, Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen, bei der Erstellung von Verträgen sowie bei Fragen zu Ausbildungsberechtigungen
Ausführliche Informationen
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projektbausteinen und zur finanziellen Förderung sowie die Kontaktdaten der regionalen Ansprechpartner/-innen erhalten Sie auf der Projekthomepage unter http://www.wirtschaft-integriert.de/betriebe/ oder über die Projekthotline unter 06421 3044728.
Dauer & Verlauf
Die Dauer ist abhängig vom jeweiligen Förderbaustein.
Förderer & Kooperationspartner
Das Projekt Wirtschaft integriert wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Hessen, der Agenturen für Arbeit sowie der Jobcenter mit Unterstützung der Bildungseinrichtungen des Handwerks.
Kooperationspartner sind neben den fördernden Institutionen die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Industrie- und Handelskammern.

Kontakt
Dogan Yilmaz
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-906
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Dogan Yilmaz
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-906
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Dogan Yilmaz
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-906
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Wahaj Bin Sajid
Teamleiter
Berliner Straße 206
63067 Offenbach
Telefon: 0176 19580955
Fax: 069 9855946-29
E-Mail:
Maike Roos
Teamleiterin
Pfingstweide 49
61169 Friedberg
Telefon: 0176 19580937
Fax: 06031 161995-4
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Wahaj Bin Sajid
Teamleiter
Berliner Straße 206
63067 Offenbach
Telefon: 0176 19580955
Fax: 069 9855946-29
E-Mail:
Wahaj Bin Sajid
Teamleiter
Berliner Straße 206
63067 Offenbach
Telefon: 0176 19580955
Fax: 069 9855946-29
E-Mail:
Felicia Westermann
Lilienthalstraße 146
34123 Kassel
Telefon: 0561 50726-39
E-Mail:
Dogan Yilmaz
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-906
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Manuela Breuer
Temmlerstraße 3
35039 Marburg
Telefon: 06421 30493-16
Fax: 06421 30493-29
E-Mail:
Dogan Yilmaz
Rheinstraße 94-96
64295 Darmstadt
Telefon: 06151 2710-906
Fax: 06151 2710-10
E-Mail:
Maike Roos
Teamleiterin
Pfingstweide 49
61169 Friedberg
Telefon: 0176 19580937
Fax: 06031 161995-4
E-Mail:
Michaela Bachmann
Rheingaustraße 94
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 723976-8006
Fax: 0611 723976-11
E-Mail: