Perspektivcenter Deutsch
Zielsetzung im Projekt Perspektivcenter Deutsch ist die erfolgreiche gesellschaftliche, kulturelle und Arbeitsmarktintegration. Die Teilnehmenden werden aufbauend auf ihren individuellen Stärken, Interessen und Kompetenzen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation gefördert und bei ihrer Suche nach einer Arbeitsstelle unterstützt.
Zielgruppe
Asylbewerber und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang (SGB III) bzw. Migranten bzw. Ausländer, die eine Aufenthaltsgestaltung nach dem Asylgesetz besitzen und bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist bzw. Ausländer, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 27 Abs. 5 AufenthG besitzen.
Ziele
- Heranführung an den deutschen Ausbildungs- Qualifizierungs- und
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen sowie Vermittlung von berufsfachlichen Sprachkenntnissen und
- Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
Inhalte & Leistungen
- Deutschförderung
- Grundbildung
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
- Förderung von Schlüsselkompetenzen
Dauer & Verlauf
Der Einstieg ist alle 8 Wochen möglich. Die Teilnahmedauer beträgt 6 Monate. Die Anwesenheit an 5 Tagen in der Woche ist Voraussetzung zur Teilnahme an dem Projekt. Der Verlauf der Teilnahme findet in Form von Kleingruppen und Einzelcoachings statt. In der Maßnahme sind vier Phasen mit einem vierwöchigen Praktikum vorgesehen.
Die Maßnahme findet wochentags von 8:30-15:30 Uhr statt.
Förderung
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. führt dieses Projekt im Auftrag der Agentur für Arbeit durch.
Kontakt
Reinhard Herzog
Edisonstraße 15
68623 Lampertheim
Telefon: 06206-95078-10
Fax: 06206-95078-11
E-Mail: