Praxis und Schule (PUSCH)

PUSCH ist ein durch das Land Hessen und dem Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt an weiterführenden Schulen. Das Programm ermöglicht es Schülerinnen und Schülern sowie Jugendlichen ohne Abschluss, den Hauptschulabschluss zu erreichen. Sie sollen anschließend möglichst direkt in die Berufsausbildung eintreten können.

Zielgruppe

  • Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen
  • Jugendliche mit Förderbedarf im Zuge der Inklusion
  • Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache nach Teilnahme am Unterricht in einer Intensivklasse

Ziele

  • Erwerb eines Schulabschlusses
  • Erhöhung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit

Inhalte & Leistungen

Ziel ist es, den Jugendlichen durch berufsqualifizierende Maßnahmen und kompetenzorientierten allgemeinbildenden sowie fachpraktischen Unterricht bei der Erlangung der Ausbildungsreife und des Hauptschulabschlusses zu unterstützen. Mit Hilfe der sozialpädagogischen Betreuung sollen die individuellen Potenziale der Jugendlichen sowie ihre sozialen Kompetenzen gefördert werden. Für die sozialpädagogische und berufsorientierende Begleitung sowie für die individuelle Förderung in PUSCH steht für jede Klasse beziehungsweise Lerngruppe in PUSCH eine volle Stelle für den PUSCH-Coach zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen werden sozialpädagogische Aktivitäten und Projekte durchgeführt. Weiter erhalten die Jugendlichen sozialpädagogische Beratung, bis hin zu individuellem Coaching. Im Projekt sorgt ein hoher Praxisanteil für die Interessensbildung in beruflicher Hinsicht und dem Ausprobieren der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten. Auch gemeinsame Gespräche mit Eltern dienen der Unterstützung der Jugendlichen bei der Wahl ihres Ausbildungsberufes und bei ihrer Lebensplanung.

Dauer & Verlauf

PUSCH-Klassen können im Bildungsgang Hauptschule als einjährige oder zweijährige Maßnahme eingerichtet werden. Ein paralleles Regelangebot muss in jedem Fall an der Schule vorhanden sein. An Integrierten Gesamtschulen kann eine pädagogische Einheit aus einem Vorschaltjahr in der Jahrgangsstufe 8 und einer darauffolgenden abschlussbezogenen PUSCH-Klasse in Jahrgangsstufe 9 eingerichtet werden. Als Regelangebot gilt die integriert unterrichtete Regelklasse.

Förderung

Die Förderung wird vom Land Hessen getragen und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.

Das BWHW e.V. bietet PUSCH in der Alexander-von-Humboldtschule in Viernheim an.

pusch5

Kontakt

Christiane Wick
Eisenstraße 48 a
65428 Rüsselsheim am Main
T: 06142 60336-13
F: 06142 60336-11

E: