DigiKLuG - Digitale Kompetenzen Lehren und Gestalten
Digitale Kompetenzen sind in der Bildungsvermittlung heute und in Zukunft unerlässlich. Doch nur wenige Institutionen sind in der Breite auf diese Aufgabe vorbereitet. Das Projekt „DigiKLuG – Digitale Kompetenzen Lehren und Gestalten“ richtet sich genau an solche Lehrenden, Trainer und Coaches, die bisher weniger Berührungspunkte mit digitalen Lehr-/Lern-Arrangements hatten. Im Sinne eines „Train the Trainers“ sollen dieser Gruppe Konzepte, Methoden und Werkzeuge digitaler Lehre vermittelt werden. Dies beinhaltet eine technische und eine methodische Dimension. Wichtig ist für uns eine pragmatische Herangehensweise, bei der die Anwendbarkeit und Nutzung im Mittelpunkt steht.
Zielgruppe
Lehrende und Coaches von Bildungs- und Beratungseinrichtungen aller Art, die sich im Bereich digitale Lehre und digitales Coaching vor allem im Grundlagenbereich fortbilden wollen.
Ziele
Lehrende aus verschiedenen Bildungseinrichtungen sollen Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung digitaler Lehr-/Lern-Arrangements kennenlernen, sodass sie digitalen Unterricht didaktisch und technisch umzusetzen können.
Inhalte & Leistungen
Das Coaching und der Unterricht orientieren sich an dem Kenntnisstand der Teilnehmenden.
Folgende inhaltliche Angebote sind vorgesehen:
- Digitale Sprechstunde
- Feststellung des Status quo
- Einführung in die Digitale Lernumgebung
- Kooperatives digitales Arbeiten
- Praxisorientierte Mediendidaktik
- Sicherheit und Privatsphäre im digitalen Raum
Dauer & Verlauf
Die Kurse starten alle zwei Monate. Erster Kursstart am 3. Januar 2022.
Der Kurs umfasst 68 Unterrichtseinheiten, die sich auf kurze tägliche Sitzungen und regelmäßige Workshops verteilen. Den genauen Kursplan können Sie bei ihren Ansprechpartnern erfragen.
Förderung
Das Projekt wird im Auftrag des Europäischen Sozialfonds [ESF] und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung durchgeführt. Es wird im Rahmen des „EU-React-Programms - Europäischer Sozialfonds – Mehr Chancen für Rheinland-Pfalz“ gefördert.
Kontakt
Andreas Horn
Pädagogischer Mitarbeiter
Schwarzer Weg 4
56112 Lahnstein
Telefon: 06431 18720-20
Fax: 02621 18720-24
E-Mail: