S.T.A.R.K. - Selbstständige trainieren, ansprechen, reformieren, konfrontieren
In dem Projekt S.T.A.R.K. berät das BWHW Selbständige und kleinste Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis und dessen Umgebung.
Zielgruppe
Selbstständige, die als Einzelunternehmen einer Geschäftstätigkeit nachgehen und Kleinstbetriebe, die bis zu neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben und dessen Jahresumsatz bzw. Jahresbilanz zwei Mio. Euro nicht überschreitet.
Ziele
Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, auf die Konsequenzen und Herausforderungen der Corona-Krise erfolgreich zu reagieren. Das BWHW unterstützt sie, ihre Geschäftstätigkeit entsprechend auszurichten. Auf diese Weise soll auch ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft gesichert werden.
Inhalte & Leistungen
Die Beratung orientiert sich an den individuellen Bedarfen der teilnehmenden Unternehmen.
Folgende Themenmodule sind u.a. vorgesehen:
- Erstellung eines Kompetenzprofils sowie Evaluation der Geschäftstätigkeit
- Kaufmännisch-praktisches Coaching
- Beratung zu persönlichen Qualifizierungsbedarfen
- Beratung zur privaten und beruflichen Absicherung
- Beratung hinsichtlich eigener beruflicher Perspektiven
- Prüfung des Zugang zu Fördermöglichkeiten
Dauer & Verlauf
Der Zeitraum einer möglichen Förderung läuft vom 01.06.2021 bis zum 31.12.2022. Die individuelle Coachingdauer kann sechs Monate bis zu einem Jahr dauern.
Förderung
Das Projekt wird im Auftrag des Europäischen Sozialfonds [ESF] und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung durchgeführt. Es wird im Rahmen des „EU-React-Programms - Europäischer Sozialfonds – Mehr Chancen für Rheinland-Pfalz“ gefördert.
Kontakt
Dr. Marcel Will
Teamleiter
Schwarzer Weg 4
56112 Lahnstein
Telefon: 02621 18720-21
Fax: 02621 18720-24
E-Mail:
Pablo Pascual
Schwarzer Weg 4
56112 Lahnstein
Telefon: 02621 18720 -21
Fax: 02621 18720 -24
E-Mail:
Markus Schnell
Pädagogischer Mitarbeiter
Schwarzer Weg 4
56112 Lahnstein
Telefon: 02621 18720 -21
Fax: 02621 18720 -24
E-Mail: