Coaching für Erwerbstätige

Das Coaching für Erwerbstätige richtet sich an Leistungsberechtigte nach dem SGB II. Jeder Teilnehmende erhält 2 Einzelcoachings pro Woche a 1,5 h. Die Maßnahme soll zur Reduzierung oder Beendigung der Hilfebedürftigkeit führen.

Zielgruppe

  • Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die Leistungen nach dem SGB II erhalten, i.d.R. über 25 Jahre sind und ihren Wohnsitz in Stadt oder Landkreis Fulda haben, die einer geringfügigen Beschäftigung oder einer sozialversicherungs-pflichtigen Beschäftigung mit bis zu 30 Arbeitsstunden pro Woche nachgehen und indi-viduelle Unterstützungsbedarfe aufzeigen.
  • Zur Zielgruppe gehören auch junge Eltern, alleinerziehende Mütter und Personen mit Migrationshintergrund. Weiterhin können bei Bedarf auch erwerbsfähige Leistungsbe-rechtigte ohne Beschäftigung zugewiesen werden.

Ziele

  • Primäres Ziel der Maßnahme ist die Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Be-schäftigungsverhältnis, sofern eine geringfügige Beschäftigung ausgeübt wird. Sollte be-reits eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegen, liegt das Ziel der Maß-nahme hierin, eine Stundenerweiterung zu initiieren.
  • Die Maßnahme soll zur Reduzierung oder Beendigung der Hilfebedürftigkeit führen.

Inhalte & Leistungen

  • Einzelcoaching im persönlichen Bereich:
  • Analyse und nachhaltige Behebung der Vermittlungshemmnisse
  • Analyse der familiären Situation (Verhältnis/Abhängigkeiten/Rolle in der Bedarfsgemeinschaft oder Familie)
  • Analyse und Hilfestellung der finanziellen Situation
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Einzelcoaching im beruflichen Bereich:
  • Klärung bzgl. der Ausweitungsmöglichkeiten der bestehenden Beschäftigung, auch in Verbindung mit dem Arbeitgeber
  • Abklärung bestehender alternativer Berufsmöglichkeiten
  • Informationen und Analyse über den Arbeitsmarkt
  • Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellen bzw. optimieren
  • Stellenrecherche unter Anleitung, Telefonakquise durch den Auftragnehmer
  • Optimierung des Bewerber- und Vorstellungsverhaltens
  • Arbeitsverträge
  • Informationen zum Thema Steuerabgaben, Lohnsteuererklärung, Steuerklassen

Dauer & Verlauf

Die individuelle Zuweisungsdauer beträgt 6 Monate. In begründeten Einzelfällen kann die Zuweisungsdauer um maximal 2 Monate verlängert werden.
Eine kontinuierlich fortlaufende Zuweisung ist möglich.

Förderung

Die Förderung erfolgt über das Kommunale Kreisjobcenter des Landkreises Fulda.

Kontakt

Peter Müller
An Vierzehnheiligen 7
36039 Fulda
T: 0661 380 882 18

E: