Betriebliche Ausbildung in Teilzeit von Alleinerziehenden
Die Betriebliche Ausbildung in Teilzeit von Alleinerziehenden mit sozialpädagogischer Betreuung zielt darauf ab, jungen Müttern und Vätern, insbesondere Alleinerziehenden, die Aufnahme, Fortsetzung und den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Alleinerziehende ohne abgeschlossene Ausbildung.
Ziele
Ziel ist es, den Teilnehmenden die Aufnahme, Fortsetzung und den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Inhalte & Leistungen
Um die Teilnehmenden in ihrer persönlichen Situation bestmöglich zu unterstützen, greifen wir je nach individuellem Bedarf auf ein breites Angebotsspektrum zurück:
- Kompetenzfeststellung
- Vorbereitung auf die Ausbildung
- Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb und Akquise von Ausbildungsplätzen
- Begleitung und Unterstützung während der Ausbildung in den Lernorten Betrieb und Berufsschule
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Stütz- und Förderunterricht in kleinen Gruppen zum Aufarbeiten des Berufsschulstoffes und vorhandener Wissenslücken
- Sozialpädagogische Begleitung, Beratung und Unterstützung bei beruflichen und persönlichen Problemen
- Training sozialer und methodischer Kompetenzen
Dauer & Verlauf
Die Maßnahme läuft seit dem 01.05.2015 und endet mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Förderung
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. führt diese Maßnahme im Auftrag des Kommunalen Jobcenters der Stadt Wiesbaden durch. Sie wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.

Kontakt
Cathrin Assmann
Berliner Straße 275
65205 Wiesbaden
Telefon: 0611 94929-135
Fax: 0611 94929-150
E-Mail: