Hochbaufacharbeiter/-in / Umschulung

Die Umschulung umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung zum/zur Hochbaufacharbeiter/in. Sie schließt mit der Prüfung vor der Handwerkskammer ab.

Zielgruppe

Die Umschulungsvoraussetzungen der jeweiligen Bedarfsträger müssen erfüllt sein. Vorkenntnisse im Baubereich sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Ziele

Mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden die Teilnehmenden befähigt, eine Beschäftigung als Hochbaufacharbeiter/in aufzunehmen.

Inhalte & Leistungen

Die Inhalte der Umschulung orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Hochbaufacharbeiter und den Rahmenlehrplänen für die Berufsausbildungen in der Bauwirtschaft.

Detallierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Dauer & Verlauf

Die Umschulung dauert 18 Monate. Der Einstieg ist i.d.R. am am 01.09. des jeweiligen Jahres möglich.

Durchführungsort ist unsere Qualifizierungswerkstatt Bau in Limburg.

Förderung

Die Umschulung ist eine nach AZAV zugelassene Weiterbildungsmaßnahme und wird über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar oder des Jobcenter Limburg-Weilburg gefördert.
Interessenten sollten daher einen Eintritt in die Umschulung mit dem für sie zuständigen Bedarfsträger abstimmen.

Kontakt

Harald Thorn
Im Elbboden 5 - 7
65549 Limburg
T: 06431 5963 601
F: 06431 5963 644

E:

Download