Migrationscoach
Das Projekt "Migrationscoach" richtet sich an Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Migrantinnen und Migranten und Geflüchtete, die Unterstützung bei Ihrem [Wieder-] Eingliederungsprozess in Anspruch nehmen möchten.
Zielgruppe
- Sie sind arbeitssuchend oder arbeitslos und beziehen Leistungen [nach SGB III],
- Sie haben einen Flucht- oder Migrationshintergrund und
- Sie verfügen mindestens über das Sprachniveau A1.
Ziele
Mit dem Projekt "Migrationscoach" möchten wir Sie auf das Arbeitsleben in Deutschland vorbereiten, Sie bei Ihrer Suche nach einem Praktikum / Arbeit unterstützen, um Ihnen eine nachhaltige Integration auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zu ermöglichen.
Inhalte & Leistungen
Aufbauend auf den Erfahrungen und Stärken des Einzelnen setzen wir eine Vielzahl von Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten ein, die wir individuell und bedarfsgerecht zusammenstellen:
- Regelmäßige Einzelcoachings
- Individuelle Bewertung der Abschlüsse und deren Verwertbarkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt
- Berufliche Orientierung unter Einbeziehung der aktuellen persönlichen Situation
- Profiling | Analyse von beruflichen Potenzialen und Erstellen eines individuellen Handlungsplans
- intensive persönliche Hilfestellung
- Optimierung Ihrer analogen und digitalen Bewerbungsunterlagen
- gezielte Hilfen bei Ihren Bewerbungsaktivitäten und ihrer Selbstvermarktung
- Aufbau und Stärkung digitaler Kompetenzen
- wöchentliche Deutsch-Sprachförderung und /oder Workshops zu berufsrelevanten Themen
- Akquise und Begleitung von betrieblichen Erprobungen
- Überblick über den regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt
- Einstellung des Bewerberprofils bei der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit sowie in weiteren geeigneten Jobbörsen
- Bei Bedarf Beratung zu und Erarbeitung von Berufsalternativen
- Unterstützung und Begleitung im Bewerbungsprozess einschließlich der Vermittlung benötigter digitaler Kompetenzen
Dauer & Verlauf
Der Einstieg in das Coaching erfolgt jeweils jeden Mittwoch um 9 Uhr nach Zuweisung durch die Agentur für Arbeit Wiesbaden. Die Beratungstermine werden nach dem Starttermin individuell abgestimmt. Die individuelle Unterstützung erstreckt sich über 6 Monate, in denen Sie jeweils 2 Termine pro Woche beim Bidlungswerk wahrnehmen.
Termine
Individuelle Terminvereinbarung nach Zuweisung durch die Agentur für Arbeit.
Förderung
Gefördert wird das Projekt im Auftrag der Agentur für Arbeit Wiesbaden.
Kontakt
Kirsten Zimmas
Koordination
Carl-Bosch-Straße 2
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 94929-332
Fax: 0611 94929-311
E-Mail: