FRITZ
Zielsetzung im Projekt FRITZ [Fraueninformations- und Trainingscenter] ist die nachhaltige Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Die Maßnahme richtet sich an Berufsrückkehrerinnen nach einer Familien- bzw. Betreuungsphase. Die Teilnehmerinnen werden aufbauend auf ihrer persönlichen Ausgangslage intensiv bei der Sicherstellung von Betreuungsthemen und im Vermittlungsprozess unterstützt und aktiv begleitet. Nach erfolgreicher Vermittlung wird eine bis zu sechs monatige Nachbetreuung, um den nachhaltigen Vermittlungserfolg zu sichern, angeboten.
Zielgruppe
FRITZ richtet sich an Frauen im Leistungsbezug, die seitens des Jobcenter Wetterau zur Teilnahme angemeldet werden.
Ziele
- Hilfe bei der persönlichen bzw. familiären Organisation und bei individuellen Problemlagen
- Beratung zur beruflichen Orientierung und Erarbeitung beruflicher Perspektiven
- Erfolgreiche Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Nachbetreuung zur Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses
Inhalte & Leistungen
- Einzel- und Kleingruppencoachings
- Stärken- und Aktivitätenanalyse
- Entwicklung einer erfolgreichen Selbstvermarktungsstrategie und Erhöhung der individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt
- Anforderungen in der Arbeitswelt 4.0
- Erwerb bzw. Aufbau digitaler Kompetenzen; digitales Bewerben; digitales Lernen; digitales Arbeiten
- Erstellung eines individuellen Bewerberprofils und professioneller Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Angebote zu einer gesundheitsorientierten Lebensweise
- Bedarfsweise berufsbezogene Sprachförderung
- individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Arbeitsstellen
- Unterstützung bei betrieblichen Erprobungen
Dauer & Verlauf
Der Einstieg ist individuell möglich. Die Teilnahmedauer beträgt 24 bis maximal 32 Wochen.
Förderung
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. führt dieses Projekt im Auftrag des Jobcenter Wetterau durch.
Kontakt
Birgit Ketzer
Koordinatorin
Bahnhofsstraße 46-48
63654 Büdingen
Telefon: 06042 95796-20
E-Mail:
Kathrin Colm
Koordinatorin
Pfingstweide 49
61169 Friedberg
Telefon: 06031 161995-812
Fax: 06031 161995-4
E-Mail: