EDIT - Digitale Qualifizierung
EDIT zielt darauf ab, Kompetenzen im Bereich EDV zu schulen, die durch den Wandel der Arbeitsmarktanforderungen im Zuge der Digitalisierung für Arbeitssuchende zunehmend wichtiger werden.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an arbeitssuchende Menschen aus dem Hochtaunuskreis, die beim Kommunalen Jobcenter Hochtaunuskreis gemeldet sind und eine Einführung in die Welt der Computer zum Wieder-/Einstieg ins Berufsleben benötigen.
Ziele
Die Maßnahme zielt darauf ab Menschen für den alltäglichen Umgang mit Computern zu befähigen und ein Grundverständnis für Datenverarbeitung zu schaffen. Teilnehmende sollen persönliche Vorteile für den Einsatz der EDV entdecken und Bedenken abbauen. EDIT soll somit die Integration ins Berufsleben durch Qualifizierung fördern.
Inhalte & Leistungen
-
Abbauen von Bedenken im Umgang mit dem PC
-
Entdecken persönlicher Vorteile des Einsatzes der EDV
-
Darauf aufbauend Entwicklung von Perspektiven für die spätere berufliche Eingliederung
-
Bedarfsgerechte Förderung von Schlüsselkompetenzen, Alltagskompetenzen sowie räumlicher Mobilität
-
Begleitende sozialpädagogische Betreuung und Hilfestellung bei persönlichen Problemlagen
Dauer & Verlauf
Der Lehrgang dauert 4 Monate. Innerhalb der vier Monate werden folgende 5 Module bearbeitet:
Förderung
Kontakt
Simone Pilatus
Koordinatorin
Ober-Eschbacher Straße 109
61352 Bad Homburg
Telefon: 0151 44157510
Fax: 06172 68043-11
E-Mail: