Berufspraktische Weiterbildung
In der Berufspraktischen Weiterbildung [BpW] sollen erwerbsfähige Leistungsberechtigte berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten bzw. erweitern und diese den technischen Entwicklungen anpassen. Die Teilnehmenden sollen zudem die Möglichkeit zu einem beruflichen Aufstieg erhalten, in eine abschlussorientierte Weiterbildung einmünden oder über Kooperationsbetriebe in eine berufliche Qualifizierung vermittelt werden. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte.
Ziele
- berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten bzw. erweitern und diese der technischen Entwicklung anpassen oder einen beruflichen Aufstieg ermöglichen
- einen beruflichen Abschluss vermitteln
- zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigen
Inhalte & Leistungen
- Profiling
- Heranführung an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Individuelle berufspraktische Qualifizierung im Kooperationsbetrieb
- Betriebliches Praktikum
- Sozialpädagogische Begleitung
Dauer & Verlauf
1.-3. Woche: Einstiegsphase
- vorhandene Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen anhand zielgruppengeeigneter Erhebungsverfahren zu ermitteln
- Anamnesegespräch
- Eingangstestungen
4.-13. Woche: Verlaufsphase
- Vermittlung erforderlicher Kompetenzen
- Abbau von Eingliederungshemmnissen
- Erstellung der Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
14.-17. Woche: Abschlussphase
- Vermittlung berufsbezogener Inhalte
- strategische Planung der "Zielgeraden"
- fokussierte berufliche Erprobung in Betrieben
- Entscheidungshilfen geben
- Vor-und Nachbereitung gemeinsam mit dem Kooperationsbetrieb
Förderung
Das Angebot wird im Auftrag des Jobcenters Westerwald durchgeführt. Die Genehmigung zur Teilnahme erhalten Sie bei Ihrem jeweiligen persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter.
Kontakt
Alessandra Fasciano
Koordinatorin
Saynstraße 39
57627 Hachenburg
Telefon: 02662 949863-0
Fax: 02662 949863-9
E-Mail:
Alessandra Fasciano
Koordinatorin
Saynstraße 39
57627 Hachenburg
Telefon: 02662 949863-0
Fax: 02662 949863-9
E-Mail:
Alessandra Fasciano
Koordinatorin
Saynstraße 39
57627 Hachenburg
Telefon: 02662 949863-0
Fax: 02662 949863-9
E-Mail: