Angebot für Berufsrückkehrende
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Personen nach Beendigung der Elternzeit, der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung-/Ausbildung aufnehmen möchten, bzw. eine berufliche Weiterbildung anstreben und dabei bedarfsgerechte Unterstützung und Begleitung erhalten.
Ziele
- Heranführung an den Arbeitsmarkt
- Stärkung der Eigeninitiative/ Motivation
- Entwicklung von Lösungsstrategien
- Organisation von familiären Strukturen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vermittlung in Ausbildung, Qualifizierung, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung
Inhalte & Leistungen
- Stärkung der persönlichen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder der Betreuung von zu pflegenden Angehörigen
- Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven/Eingliederungsstrategie
- Individuelle Information und Beratung
- Betriebliche Praxis
- Vermittlung/Stabilisierung in Beschäftigung/ Ausbildung und Qualifizierung
- 11 Wochen Gruppenphase und individuelle Begleitung
- 4 Wochen betriebliche Erprobung in einem Betrieb der Region
- 1 Woche Gruppenphase zur Perspektivenklärung
Dauer & Verlauf
Informationen zu den Startterminen erhalten Sie bei Ihrer Integrationsfachkraft des Jobcenters oder der Ansprechpartnerin des Projekts im BWHW.
Maßnahmedauer:
- 16 Wochen
- täglich - Montag bis Freitag
- von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Förderung
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. [BWHW] führt dieses Projekt im Auftrag des Jobcenters Gießen durch. Daher die Anmeldung über das Jobcenter Gießen.
Kontakt
Selina Faber
Koordinatorin
Philipp-Reis-Straße 4
35398 Giessen
Telefon: 0641 98238-86
Fax: 0641 98238-11
E-Mail: